Difference between revisions of "De:Rigo"
(Translated Rigo article into German) |
m (→Forgot some buttons) |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 8: | Line 8: | ||
|- | |- | ||
|[[Image:The-rigo-ui.png|thumb|400px|Die Rigo Oberfläche]] | |[[Image:The-rigo-ui.png|thumb|400px|Die Rigo Oberfläche]] | ||
− | Rigo ist die verbesserte Variante für [[De:Sulfur]]. | + | Rigo ist die verbesserte Variante für [[De:Sulfur|Sulfur]]. |
Auch wenn es schon ziemlich ausgereift ist, befindet sich Rigo immer noch stark in Entwicklung und neue Funktionen werden wöchentlich hinzugefügt oder sind in Vorbereitung. | Auch wenn es schon ziemlich ausgereift ist, befindet sich Rigo immer noch stark in Entwicklung und neue Funktionen werden wöchentlich hinzugefügt oder sind in Vorbereitung. | ||
Line 43: | Line 43: | ||
|- | |- | ||
|[[File:Rigo-upd4.png|thumb|400px]] | |[[File:Rigo-upd4.png|thumb|400px]] | ||
− | Jetzt ist Rigo abgeschalten, läuft und hält | + | Jetzt ist Rigo abgeschalten, läuft und hält dich auf dem Laufenden. |
Vielleicht willst du den Fortschritt verfolgen und klickst auf "Zeig's mir" und jetzt siehst du, dass es Pakete herunterlädt. | Vielleicht willst du den Fortschritt verfolgen und klickst auf "Zeig's mir" und jetzt siehst du, dass es Pakete herunterlädt. | ||
{{Note| Es wird sehr empfohlen, dem Fortschritt zu folgen, da es dir auch (wichtige) Warnungen über Pakete oder zu aktualisierende Konfigurationsdateien zeigt.}} | {{Note| Es wird sehr empfohlen, dem Fortschritt zu folgen, da es dir auch (wichtige) Warnungen über Pakete oder zu aktualisierende Konfigurationsdateien zeigt.}} | ||
Line 62: | Line 62: | ||
|- | |- | ||
|[[File:Rigo-indiv2.png|thumb|400px]] | |[[File:Rigo-indiv2.png|thumb|400px]] | ||
− | Jetzt ist also Firefox aufgetaucht. Ich kann es anklicken und komme direkt zu " | + | Jetzt ist also Firefox aufgetaucht. Ich kann es anklicken und komme direkt zu "Installiere" und "Mehr Informationen". |
− | (In diesem Falle ist Firefox bereits installiert, so dass anstelle des " | + | (In diesem Falle ist Firefox bereits installiert, so dass anstelle des "Installiere"-Knopfes ein "Entferne"-Knopf zu sehen ist.) |
Wie du siehst, gehst du genauso vor, wenn du ein Paket entfernen willst. | Wie du siehst, gehst du genauso vor, wenn du ein Paket entfernen willst. | ||
Line 71: | Line 71: | ||
# Wenn das zu installierende Programm andere Pakete mit installieren muss (Abhängigkeiten) wirst du aufgefordert, dem zuzustimmen: | # Wenn das zu installierende Programm andere Pakete mit installieren muss (Abhängigkeiten) wirst du aufgefordert, dem zuzustimmen: | ||
− | === | + | === Paketeinstellungen === |
|- | |- | ||
Line 79: | Line 79: | ||
|- | |- | ||
|[[File:Rigo-indiv4.png|thumb|400px]] | |[[File:Rigo-indiv4.png|thumb|400px]] | ||
− | Nachdem du auf den " | + | Nachdem du auf den "Installiere"-Knopf gedrückt hast, wird Firefox installiert. |
|- | |- | ||
Line 99: | Line 99: | ||
Diese Funktion ist sehr einfach und selbsterklärend. | Diese Funktion ist sehr einfach und selbsterklärend. | ||
Wenn du links von der Suchleiste auf das Icon klickst, siehst du die Funktionen. | Wenn du links von der Suchleiste auf das Icon klickst, siehst du die Funktionen. | ||
− | Wähle " | + | Wähle "Show Installed Applications" und klicke auf den "Führe aus"-Knopf. |
|- | |- | ||
Line 142: | Line 142: | ||
Sagen wir, ich will AMSN fünf Sterne geben, also klicke ich auf den fünften Stern. | Sagen wir, ich will AMSN fünf Sterne geben, also klicke ich auf den fünften Stern. | ||
− | Rigo teilt | + | Rigo teilt dir mit, dass du dich anmelden muss: |
|- | |- |
Latest revision as of 11:46, 4 January 2013
Aufgepasst! Diese Seite befindet sich zur Zeit in Bearbeitung. Schau später wieder vorbei, um dich von der Arbeit zu überzeugen.
Über Rigo, dem graphischen Paketverwalter
Rigo ist die verbesserte Variante für Sulfur. Auch wenn es schon ziemlich ausgereift ist, befindet sich Rigo immer noch stark in Entwicklung und neue Funktionen werden wöchentlich hinzugefügt oder sind in Vorbereitung. Wenn du das Programm also ausprobierst und noch eine Funktion vermisst, warte es einfach ab. :-) Funktionen
Die GrundlagenAuf Aktualisierungen prüfen |
Beim Starten taucht es auf und sucht nach Aktualisierungen. |
Ein Klick auf "Zeigen" gibt dir eine Liste der Aktualisierungen und du kannst auf "System aktualisieren" klicken. |
Wenn du einer Lizenz zustimmen musst, wird Rigo dich warnen und du kannst sie abnicken. |
Jetzt ist Rigo abgeschalten, läuft und hält dich auf dem Laufenden. Vielleicht willst du den Fortschritt verfolgen und klickst auf "Zeig's mir" und jetzt siehst du, dass es Pakete herunterlädt. |
Nach dem alle Aktualisierungen abgeschlossen wurden, teilt dir Rigo mit, dass dein System jetzt auf dem neuesten Stand ist. Einzelne Pakete installieren |
Schauen wir uns also an, wie ein einzelnes Paket gehandhabt wird. Zurück auf der Startseite gibst du einfach das gesuchte Paket ein. Rigo bietet auch Suchvervollständigung an und listet die aktuellen Treffer auf. |
Jetzt ist also Firefox aufgetaucht. Ich kann es anklicken und komme direkt zu "Installiere" und "Mehr Informationen". (In diesem Falle ist Firefox bereits installiert, so dass anstelle des "Installiere"-Knopfes ein "Entferne"-Knopf zu sehen ist.) Wie du siehst, gehst du genauso vor, wenn du ein Paket entfernen willst. |
Wenn du auf den "Mehr Informationen"-Knopf klickst, kannst du auch das Paket wiederinstallieren.
Paketeinstellungen |
Wenn du mehr Informationen zu einem bestimmten Paket haben möchtest, bevor du es installierst, klicke auf "Mehr Informationen", um Tonnen von weiteren Infos zu erhalten. Du kannst von hier aus auch die Installation anstoßen. |
Nachdem du auf den "Installiere"-Knopf gedrückt hast, wird Firefox installiert. |
Installation erfolgreich. Rigo ist fertig.
Rigos Funktionen |
Werfen wir einen Blick auf die Funktionen, die Rigo anbietet. Im Hauptfenster siehst du seine Funktionen, wenn du auf das Icon links der Suchleiste klickst. Zeige installierte Anwendungen |
Diese Funktion ist sehr einfach und selbsterklärend. Wenn du links von der Suchleiste auf das Icon klickst, siehst du die Funktionen. Wähle "Show Installed Applications" und klicke auf den "Führe aus"-Knopf. |
Du siehst eine Auflistung aller aktuell installierten Pakete.
Paketquellen aktualisieren |
Wenn du die Funktionsauswahl aufgerufen hast, kannst du "Paketquellen aktualisieren" auswählen und auf den "Ausführen"-Knopf drücken. Alle verfügbaren Paketquellen werden dadurch aktualsiert. |
Nachdem Rigo fertig ist, wird es dir mitteilen, dass alles erfolgreich über die Bühne ging. Über Pakete abstimmen und Kommentare hinzufügen |
Das ist eine wirkliche coole und nette Funktion. Wenn du auf der Startseite beispielsweise nach AMSN suchst, kannst du auf den "Mehr Informationen"-Knopf klicken. Rechts von der Anwendung siehst du jetzt fünf große Sterne. Sagen wir, ich will AMSN fünf Sterne geben, also klicke ich auf den fünften Stern. Rigo teilt dir mit, dass du dich anmelden muss: |
Manchmal kann Rigo sich nicht mit dem Entropy Web Services (Entropy Webdienst) vebinden, so dass du dich nicht anmelden kannst. |
Eine mögliche Ursache liegt darin, dass es vorübergehend z.B. wegen Wartung abgeschaltet wurde. Einfach später noch einmal versuchen. |
Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du direkt oder später abstimmen. |
Hier habe ich entschieden, direkt abzustimmen. |
Nachdem du dich einmal angemeldet hast, kannst du einfach herunterscrollen und einen Kommentar zu AMSN hinterlassen oder sogar ein Bild hinzufügen (du wirst dabei zur Website "packages.sabayon.org" umgeleitet).
Paketquellen verwalten |
Bevor du die Paketquellen verwalten kannst, rate ich dir, zuerst diesen Abschnitt im Wiki durchzulesen_ Paketrepositorien
|
Auf der Funktionsübersicht wähle Paketquellen verwalten und danach auf "Ausführen". Du siehst eine Auflistung aller Paketquellen mit der Option, sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. |